Die MARTINSFELD - Themen > Git Administration und Repository-Management - Git Administration und Repository-Management

Verwaltung von Git-Repositories, Zugriffsrechten und Integration in bestehende Systemlandschaften

Die professionelle Administration von Git-Repositories ist essenziell für Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit in der Softwareentwicklung. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung, Strukturierung und Verwaltung Ihrer Git-Landschaft – von der Benutzerverwaltung bis zur CI/CD-Integration.

undefined

Unsere Leistungen - Git-Administration, Rechtekonzepte und technische Integration

Ob GitHub Enterprise, GitLab, Bitbucket oder Azure Repos – wir helfen bei der professionellen Verwaltung Ihrer Repositories, Berechtigungen und Workflows.

  • #Git
  • #Repository Management
  • #Git Administration
  • #Zugriffsrechte
  • #DevOps
  • #CI/CD
  • #GitHub
  • #GitLab
  • #Bitbucket
  • #IT-Sicherheit
  • Repository-Struktur und Lifecycle-Management.

    Strategien und Richtlinien für ein sauberes Repository-Setup.

    • Namenskonventionen & Standards: Einheitliche Namensgebung, Strukturierung nach Teams, Projekten und Technologien.
    • Archivierung und Lifecycle: Regelungen zur Archivierung, Stilllegung und Wiederverwendung von Repositories.
    • Template-Repositories: Vorlagen mit CI/CD-Konfiguration, Readme, Lizenz, .gitignore und Co.
  • Berechtigungs- und Rollenkonzepte.

    Sichere Verwaltung von Zugriffsrechten und Audit-fähigen Berechtigungsmodellen.

    • Benutzer- & Gruppenverwaltung: Verwaltung über zentrale Rollenmodelle (RBAC) und Synchronisation mit SSO/LDAP.
    • Branch Protection Rules: Schreibschutz für wichtige Branches, Merge-Prüfungen, Review-Pflicht und Tests als Voraussetzung.
    • Audit-Fähigkeit: Dokumentation von Zugriffen, Änderungen und Commit-Historien für Compliance-Zwecke.
  • Integration in bestehende Systeme.

    Anbindung von Git an Ihre bestehende Tool-Landschaft und Infrastruktur.

    • CI/CD-Tools: Anbindung an Jenkins, GitLab CI, GitHub Actions, Azure DevOps oder Bitbucket Pipelines.
    • Ticket- & Projektmanagement: Verknüpfung mit Jira, YouTrack, Trello, Asana oder Microsoft Planner.
    • Monitoring & Security: Integration mit Logging-, Alerting- und Security-Tools wie Prometheus, Splunk oder Snyk.
  • Administration & Betrieb von Git-Plattformen.

    Support und Setup für GitHub Enterprise, GitLab (Self-Managed), Bitbucket und mehr.

    • Installation & Konfiguration: On-Premise oder Cloud-basierter Betrieb von Git-Servern, inklusive Sicherheitskonfiguration.
    • Backup & Recovery: Strategien zur Absicherung und Wiederherstellung Ihrer Repositories.
    • Monitoring & Performance: Überwachung von Nutzung, Auslastung und Performance Ihrer Git-Infrastruktur.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Git Administration und Repository-Management - Was Sie im Seminar „Git Administration und Repository-Management“ erwartet

Professionelle Verwaltung von Git-Repositories, Implementierung effizienter Workflows und strategische Integration in Ihre Systemlandschaft für nachhaltige Entwicklungsprozesse

Die Weiterbildung „Git Administration und Repository-Management“ bieten wir als maßgeschneiderte Firmen-Schulung und Inhouse-Seminar - individuell angepasst an Ihre Wunschthemen und Ihren Wunschtermin.

  • Zielgruppe.
    • DevOps-Ingenieure und System-Administratoren mit Verantwortung für Entwicklungsinfrastruktur
    • IT-Projektmanager, die Git-basierte Entwicklungsprozesse optimieren möchten
    • Softwareentwickler, die in die Administration von Git-Repositories einsteigen wollen
  • Lernziele.
    • Implementierung und Konfiguration von Git-Servern (GitLab, GitHub Enterprise, Bitbucket) nach Best Practices
    • Einrichtung und Verwaltung von Zugriffs- und Berechtigungskonzepten für unterschiedliche Nutzergruppen
    • Entwicklung und Implementierung von maßgeschneiderten Git-Workflows für verschiedene Entwicklungsszenarien
  • Methodik.
    • Interaktive Workshop-Sessions mit praktischen Übungen an realen Git-Servern
    • Hands-on-Labs zur Einrichtung, Konfiguration und Troubleshooting von Git-Infrastrukturen
    • Live-Demonstrationen typischer Administrations- und Wartungsaufgaben
  • Voraussetzungen.
    • Grundlegende Git-Kenntnisse (Commits, Branches, Merges) aus Anwenderperspektive
    • Erfahrung mit Linux/Unix-Kommandozeile und grundlegende Systemadministration
    • Grundverständnis von Continuous Integration und Deployment-Prozessen
  • Nutzen.
    • Fundierte Kompetenz in der professionellen Verwaltung von Git-Infrastrukturen
    • Effiziente Implementierung und Optimierung maßgeschneiderter Git-Workflows
    • Reduzierung von Konflikten und Problemen durch strukturierte Repository-Organisation
  • Organisatorisches.
    • Dauer: 1-3 Tage
    • Ort: Online oder Inhouse
    • Teilnehmer: ab 1 Person
    • Netto-Preis 1.200 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Brutto-Preis: 1.428 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Auf Anfrage findet das Seminar mit individuellen Inhalten und Termin vor Ort in Ihrem Unternehmen oder online statt.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Git Administration und Repository-Management - Seminarinhalte - Agenda - Themenübersicht

Unsere Seminare überzeugen durch praxisorientierte Inhalte, individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen, flexible Durchführung vor Ort oder online und die Vermittlung von Expertenwissen, das Ihr Team direkt in der Praxis anwenden kann.

  • Grundlagen der Git-Administration.
    • Architektur verschiedener Git-Server-Lösungen im Vergleich
    • Installation und Grundkonfiguration von Git-Servern
    • Unterschiede zwischen selbstgehosteten und Cloud-basierten Lösungen
    • Repository-Strukturen und -Organisation
    • Git-Protokolle und deren Konfiguration (HTTP, SSH, Git)
    • Basis-Administration über die Kommandozeile vs. Web-Interface
    • Logging und Monitoring-Grundlagen für Git-Server
  • Benutzer- und Zugriffsmanagement.
    • Benutzer- und Gruppenkonzepte in verschiedenen Git-Plattformen
    • LDAP- und Active Directory-Integration für zentralisierte Authentifizierung
    • Rollenbasierte Zugriffskontrollen für Repositories
    • Branch-Protection-Rules und deren Implementierung
    • SSH-Key-Management und sichere Authentifizierungsmethoden
    • Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung
    • Audit-Logs und Compliance-Anforderungen umsetzen
  • Repository-Strukturen und -Organisation.
    • Entwicklung einer Repository-Strategie (Mono-Repo vs. Multi-Repo)
    • Namenskonventionen und strukturierte Organisation
    • Submodule und deren Verwaltung in größeren Projekten
    • Migration bestehender Repositories und deren Historien
    • Repository-Templating für standardisierte Projektstrukturen
    • Größenmanagement und Performance-Optimierung großer Repositories
    • Archivierung und Lebenszyklus-Management von Repositories
  • Git-Workflow-Implementierung.
    • Implementierung und Durchsetzung von Gitflow
    • Trunk-Based Development als Alternative konfigurieren
    • Feature-Branch-Workflows und deren automatisierte Verwaltung
    • Pull/Merge-Request-Prozesse einrichten und optimieren
    • Code-Review-Workflows implementieren und überwachen
    • Release-Management mit Tags und Release-Branches
    • Hotfix-Strategien und deren Integration in bestehende Workflows
    • Workflow-Enforcement durch Server-Hooks
  • Hooks und Automatisierung.
    • Pre-receive und Post-receive Hooks implementieren
    • Automatisierte Qualitätssicherung durch Server-seitige Hooks
    • Integration von Linting und Code-Formatierung
    • Automatische Versionierung und Changelog-Generierung
    • Custom Hooks für spezifische Unternehmensanforderungen entwickeln
    • Hooks für Jira-, Trello- oder andere Ticketsystem-Integrationen
    • Performance-Optimierung von Hooks in großen Umgebungen
  • Integration in CI/CD-Pipelines.
    • Anbindung an Jenkins, GitLab CI, GitHub Actions oder andere CI-Systeme
    • Pipeline-Konfiguration basierend auf Git-Events
    • Automatisierte Tests bei Pull/Merge-Requests
    • Deployment-Strategien basierend auf Branch-Strukturen
    • Artifact-Management in Verbindung mit Git-Repositories
    • Secrets-Management in CI/CD-Pipelines
    • Pipeline-Optimierung für komplexe Abhängigkeiten zwischen Repositories
  • Backup, Disaster Recovery und Wartung.
    • Backup-Strategien für Git-Repositories und Metadaten
    • Disaster-Recovery-Planung und -Implementierung
    • Repository-Reparatur und Datenrettung nach Korruption
    • Performanceoptimierung durch regelmäßige Wartung (Garbage Collection)
    • Monitoring von Repository-Größe und Wachstum
    • Skalierungsstrategien für wachsende Git-Infrastrukturen
    • Hochverfügbarkeitskonzepte für Git-Server
  • Sicherheit und Compliance.
    • Sicherheitsaudits für Git-Repositories durchführen
    • Secrets-Detection und -Prevention implementieren
    • Vulnerability-Scanning in Repositories einrichten
    • Implementierung von Signed Commits und deren Durchsetzung
    • Compliance-Anforderungen (DSGVO, HIPAA, etc.) umsetzen
    • Datenschutz bei der Verwaltung von Code und Benutzerdaten
    • Sicherheitsupdates und Patch-Management für Git-Server
  • Migrationsstrategien.
    • Migration von SVN, Mercurial oder anderen VCS zu Git
    • Umzug zwischen verschiedenen Git-Hosting-Plattformen
    • Historien-Preservation bei komplexen Migrationen
    • Benutzer- und Berechtigungsmigration zwischen Systemen
    • Parallelbetrieb während Migrationsphase organisieren
    • Migration großer Repositories mit minimaler Downtime
    • Post-Migration Validierung und Troubleshooting

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und werden Sie zum Git-Administrationsexperten! Optimieren Sie Ihre Entwicklungsprozesse durch professionelles Repository-Management.

FAQs - Häufig gestellte Fragen zur Git-Administration

Antworten auf häufige Fragen rund um Git-Plattformen, Rechteverwaltung und Repository-Strukturen.

  • Welche Plattformen unterstützen Sie?.

    Wir beraten zu GitHub, GitLab, Bitbucket, Azure Repos und anderen Git-basierten Systemen – sowohl Cloud als auch On-Premises.

  • Wie sicher ist Git bei mehreren Teams und Projekten?.

    Mit sauber definierten Berechtigungen, geschützten Branches und Audit-Logs kann Git sehr sicher verwaltet werden – wir helfen bei der Konzeption.

  • Können Sie unsere bestehende Repository-Struktur überarbeiten?.

    Ja – wir analysieren Ihre aktuelle Struktur und entwickeln gemeinsam ein zukunftssicheres Repository-Konzept.

Jetzt Kontakt aufnehmen - Beratung zur Git-Administration anfragen

Sie möchten Ihre Git-Repositories professionell verwalten oder Ihre bestehende Struktur überarbeiten? Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung.

Unsere Leistungen im Überblick

Repository-Struktur & Templates
Wir helfen Ihnen beim Aufbau einer konsistenten und zukunftssicheren Repository-Struktur.
Berechtigungskonzepte & Rollenmodelle
Konzeption und Umsetzung sicherer Zugriffskonzepte in Git-Systemen.
Git-Systemintegration
Anbindung an CI/CD, Projektmanagement, Security-Tools und Monitoring.
Plattform-Betrieb & Support
Installation, Konfiguration, Backup, Monitoring und Performance-Tuning Ihrer Git-Plattform.

Warum professionelle Git-Administration?

Sichere Zugriffssteuerung
Vermeiden Sie Datenverluste oder unerlaubte Änderungen durch klar definierte Berechtigungen.
Zentrale Standards und Prozesse
Einheitliche Struktur und Prozesse sorgen für Effizienz und Qualität im Code-Management.
Nahtlose Integration
Git lässt sich optimal in bestehende Tool-Landschaften und DevOps-Prozesse einbetten.
Transparenz und Compliance
Nachvollziehbare Änderungen, Audit-Logs und Compliance-Unterstützung durch strukturierte Verwaltung.

Kontaktformular – Git-Administration und Repository-Management

Das Angebot von MARTINSFELD richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Los geht's - Verwalten Sie Ihre Git-Repositories sicher und effizient

Mit unserer Unterstützung bringen Sie Ordnung, Sicherheit und Automatisierung in Ihre Git-Welt – abgestimmt auf Ihre Organisation und IT-Infrastruktur.

weitere Themen aus dem Bereich „Cloud und DevOps“

AWS Cloud Services - Nutzen Sie die Vorteile der AWS-Cloud

Erfahren Sie, wie Sie AWS-Dienste für skalierbare und effiziente IT-Infrastrukturen nutzen können.

mehr erfahren

Azure Analytics Platform - Effiziente Analysen mit Azure

Lernen Sie, wie Sie die Analytics-Services von Azure zur Datenanalyse und Berichterstellung einsetzen können.

mehr erfahren

Docker Container Management - Containerisierung leicht gemacht

Erfahren Sie, wie Sie Docker-Container effizient verwalten und skalieren können.

mehr erfahren

GitLab CI/CD - Automatisierte Workflows mit GitLab

Optimieren Sie Ihre Softwareentwicklungsprozesse durch Continuous Integration und Delivery mit GitLab.

mehr erfahren

Infrastructure as Code - Infrastruktur automatisieren und verwalten

Lernen Sie, wie Sie Ihre Infrastruktur mit Tools wie Terraform automatisieren und verwalten.

mehr erfahren

Kubernetes Orchestrierung - Effiziente Container-Orchestrierung

Erfahren Sie, wie Kubernetes die Orchestrierung Ihrer Container-Anwendungen optimiert.

mehr erfahren

Microsoft Azure DevOps - DevOps-Implementierung in Azure

Entdecken Sie die Azure DevOps-Tools zur Verbesserung Ihrer Softwareentwicklungs- und Bereitstellungsprozesse.

mehr erfahren

Serverless Computing - Cloud-native Anwendungen ohne Server

Erfahren Sie, wie Sie mit serverlosen Architekturen Kosten reduzieren und die Skalierbarkeit verbessern.

mehr erfahren

Microsoft Azure Lösungen - Cloud-Lösungen mit Microsoft Azure

Erfahren Sie, wie Sie die Dienste von Microsoft Azure nutzen, um Ihre Cloud-Strategie umzusetzen.

mehr erfahren

Google Cloud Plattform - Cloud-Infrastruktur mit Google Cloud

Lernen Sie die Funktionen und Tools der Google Cloud Plattform für skalierbare Cloud-Lösungen kennen.

mehr erfahren

Cloud Native Apps - Entwicklung nativer Cloud-Anwendungen

Erfahren Sie, wie Sie Anwendungen entwickeln, die speziell für die Cloud-Umgebung optimiert sind.

mehr erfahren

Cloud Beratung - Strategische Beratung für Ihre Cloud-Transformation

Lernen Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur in die Cloud migrieren und dabei Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

mehr erfahren

AWS Analytics Services - Datenanalyse mit AWS Analytics Services

Entdecken Sie die leistungsstarken Analyse-Tools von AWS für Big Data und Business Intelligence.

mehr erfahren

AWS AI Services - Künstliche Intelligenz mit AWS

Erfahren Sie, wie Sie die KI-Services von AWS nutzen, um intelligente Anwendungen zu entwickeln.

mehr erfahren

Python für Cloud-Lösungen - Automatisierung und Entwicklung für die Cloud

Lernen Sie, wie Sie Python für die Entwicklung und Automatisierung von Cloud-basierten Anwendungen einsetzen.

mehr erfahren

Git Schulungen und Workshops - Versionskontrolle sicher beherrschen mit Git

Lernen Sie Git in praxisnahen Schulungen und Workshops – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Workflows.

mehr erfahren

Git Best Practices - Effiziente Git-Nutzung im Team

Erfahren Sie, wie Sie Git im Team richtig einsetzen: Branch-Strategien, Commit-Stil, Tags, Workflows und mehr.

mehr erfahren

Git für DevOps und CI/CD - Automatisierung mit Git in DevOps-Umgebungen

Lernen Sie, wie Sie Git nahtlos in CI/CD-Pipelines und DevOps-Prozesse integrieren – von Triggern bis zu Branch Protection.

mehr erfahren

Migration zu Git - Von Subversion, Mercurial & Co. zu Git wechseln

Lernen Sie, wie Sie bestehende Quellcodeverwaltungssysteme sicher und strukturiert nach Git migrieren.

mehr erfahren

Was dürfen wir für Sie tun?

So sind wir zu erreichen: